Zweifamilienhaus in schöner Lage mit Blick auf Ostrach


zu verkaufen
360.000,00 EUR




Geändert
15. August 2023 um 08:15:47
Courtage
3,57 % inkl. MwSt.
Fakten
Haustyp
Zimmer
Grundstück
Kontakt
Martin Frank

Objektnummer:
MF 1039V
Zweifamilienhaus
8
1.197 qm
Wohnfläche
230 qm
Stockwerke
3
Baujahr
1964
+4975856689938
Objektbeschreibung
Das im Jahre 1964 erbaute Zweifamilienhaus befindet sich in optimaler Hanglage in einem Ostracher Wohngebiet in Mitten einer Sackgasse. Somit ist absolute Ruhe garantiert. Die freistehende Immobilie erstreckt sich auf ca. 1.194 qm Grundstücksfläche auf über 3 Stockwerke inkl. nicht-ausgebautem Dachgeschoss in absoluter Süd-West-Hanglage mit sehr schönem Blick auf Ostrach. Der Massivbau verfügt über insgesamt zwei Wohnungen, welche beide vermietet sind. Dabei handelt es sich um die sog. EG-Wohnung mit ca. 130 qm und die UG-Wohnung mit 100 qm Wohnfläche. In Summe hat das Zweifamilienhaus somit eine Wohnfläche von ca. 230 qm. Die Wohnung im Erdgeschoss verfügt über insgesamt 5 Zimmer mit einem großen Wohnzimmer, einer Küche, einem separaten Esszimmer, einem Elternschlafzimmer, zwei Kinderzimmer, ein Badezimmer mit Badewanne, ein separates WC sowie ein Balkon mit tollen Blick auf die Ortschaft Ostrach.
Die Wohnung im UG hat insgesamt 3 Zimmer mit einem Wohnzimmer, einer Küchee, einem Elternschlafzimmer, einem Kinderzimmer/Büro, einem Bad mit Badewanne, ein separates WC, ein Kellerraum sowie einen Abstellraum. Das Haus kann auch als Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung genutzt werden. Als solche Nutzung wurde das Gebäude auch ursprünglich erbaut.
Beide Wohnungen haben zudem unterschiedliche Hauseingangstüren, sodass der Zugang nicht über ein gemeinsames Treppenhaus erfolgen muss. Dies sorgt nochmal für eine noch bessere Abtrennbarkeit beider Wohnungen. Beide Wohnungen sind aber trotzdem zusätzlich über ein gemeinsames Treppenhaus erreichbar. Es sind unterschiedliche Arten von Fußböden in den beiden Wohnungen verbaut: Parkett, Fliesen, Vinyl.
Die Fenster wurden im gesamten Haus ab dem Jahr 2000 durch 2-fach verglaste Kunststofffenster ausgetauscht.
Im UG befindet sich zudem der Heizraum. Der Öltank befindet sich im Vorgarten im Boden. Der Dachboden des Hauses kann als Stauraum verwendet werden. Außerdem befindet sich im Dach ein ausgebautes Zimmer, welches nicht an die Zentralheizung angeschlossen ist.
Der Garten erstreckt sich rund um die Immobilie über allen Himmelsrichtungen. Die EG-Wohnung hat einen Balkon, welcher sich in süd-westlicher Ausrichtung befindet und einen schönen Blick auf Ostrach bietet.
Neben dem Wohnhaus befindet sich zudem eine geräumige Einzelgarage. Die Außenwände bestehen aus 30er Ziegelsteinen. An den Innen- und Außenwände sind im Haus teilweise Riggips-Verbundplatten verbaut worden . Die innenliegenden Trennwände weisen eine Mauerstärke von 11,5 cm bis 24 cm vor. Die oberste Geschossdecke wurde 2008 vollumfänglich durch eine Fachfirma gedämmt.
Die Beiträge für die Erschließungen sind zum jetzigen Stand bezahlt. Altlasten oder Baulasten sind keine vorhanden. Einen Bebauungsplan in diesem Plangebiet gibt es nicht. Es gilt § 34 BauGB.
Die monatlichen Mieteinnahmen Kalt betragen von beiden Wohnungen insgesamt 1.144,00 EUR.
Die EG Wohnung ist seit 2003 vermietet und die Wohnung im UG seit 2005.
Zusammenfasung der Fakten
- 2 Wohnungen mit 130 qm und 100 qm Wohnfläche
- Insgesamt ca. 230 qm Wohnfläche auf zwei Wohnungen mit 8 Zimmern in Summe
- beide Wohnungen vermietet
- bestens geeignet als solide Kapitalanlage
- schönes Grundstück mit Hanglage und 1.197 qm Grundstücksfläche
- süd-westlich-ausgerichteter Gartenanteil und Balkon im EG
- ständige Modernisierungen vorgenommen worden siehe Chronologie
- guter Zustand
- Massivbau 1964 erbaut worden
- keine Altlasten oder Baulasten vorhanden, Erschließungskosten voll beglichen
- Öl-Heizung aus 1993
Mögliche Chronologie (ohne Gewähr):
1993 neue Heizung
1996 Dach- und Kaminerneuerung
1998 neuer Außentank
2000 neues Bad im EG
2000 und 2002 neue Fenster
2008 Dachbodenisolierung
2011 und 2014 neue Fenster im Bühnenraum
360-Grad Rundgang
Lagebeschreibung
Das Zweifamilienhaus befindet sich in einem Wohngebiet mit Sackgasse in schöner Hanglage unterhalb des sog. Buchbühl-Denkmals. In wenigen Gehminuten erreicht man von hier aus das Kieswerk mit den Baggerseen, das Buchbühldenkmal von Ostrach sowie die Läden des täglichen Bedarfs. In Ostrach gibt es zum einen das Reinhold-Frank-Schulzentrum und den benachbarten Kindergarten. Im besagten Schulzentrum ist eine Grundschule und Gemeinschaftsschule untergebracht. Ostrach ist eine Gemeinde mit ca. 6.700 Einwohnern am südlichen Rand des Landkreises Sigmaringen zwischen Donau und Bodensee, Sigmaringen und Ravensburg sowie Bad Saulgau und Pfullendorf. Neben Schulen und Kindergärten bietet der Ort gute Einkaufsmöglichkeiten mit Vollsortimentern und Discounter, Bäckereien, Metzgereien, Blumenläden und weiteren Einzelhandelsgeschäften. Des Weiteren gibt es viele Handwerksbetriebe und Dienstleister sowie eine ausgezeichnete Gastronomie. Die Gemeinde verfügt neben dem sagenumwobenen Schwarze Vere, der Schlacht um Ostrach zwischen Österreich und Frankreich im Jahr 1799 und der Einteilung der Gemeinde in drei Länder über eine umfangreiche Geschichte. Neben der Geschichte bietet Ostrach eine herrliche Natur- und Kulturlandschaft mit Baggerseen, dem Pfrunger-Burgweiler Ried mit dem Bannwaldturm und den einfach endloslangen Wäldern, die zum Fahrradfahren und Wandern einladen.
Objektangaben
Alle Objektangaben beruhen auf Mitteilungen der Eigentümer. Eine Haftung für deren Richtigkeit wird nicht übernommen. Besichtigungen und Verhandlungen erfolgen ausschließlich über Frank Immobilien. Das Angebot ist freibleibend. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eine Haftung für die Wohn- und Nutzflächenberechnung wird nicht übernommen. Die verbauten Baumaterialien wurden aus den Baubeschreibungen entnommen. Eine Haftung für den genauen Verbau der Materialien kann nicht übernommen werden.
3,57 % vom notariell beurkundeten Kaufpreis zu tragen vom Käufer
inkl. 19 % MwSt. In Summe wird eine Courtage inkl. MwSt. von 3,57 % fällig, sofern ein notarieller
Kaufvertrag zustande kommt. Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer in gleicher Höhe abgeschlossen.
Energieausweis
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Gebäudetyp: Wohngebäude
Wesentlicher Energieträger für Heizung: Heizöl
Wesentlicher Energieträger für Warmwasser: Heizöl
Baujahr laut Energieausweis: 1964
Erstellt: 03.07.2015
Gültigkeit bis 02.07.2025
Endenergiebedarf: 219,8 kWh/(m2 a)
Primärenergiebedarf: 244,6 kWh/(m2 a)
Klasse: G
Hinweis
Social Media
+49 174 182 63 47
WhatsApp-Service
+49 174 182 63 47
Handy
+49 7585 668 9938
Telefon
Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt. Nutzen Sie auch unseren WhatsApp Service rund um die Uhr.